Das Bistum Würzburg ist Gastgeber des 104. Deutschen Katholikentag vom 13. bis zum 17. Mai 2026. Veranstalter ist der Trägerverein 104. Deutscher Katholikentag Würzburg 2026 e.V. und damit zu großen Teilen das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken.
Der gastgebende Bischof von Würzburg, Dr. Franz Jung, sieht den 104. Deutschen Katholikentag als Chance für das Bistum Würzburg, Menschen für den christlichen Glauben zu begeistern und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. „Herzliche Einladung zum Fest der Gemeinschaft und des Glaubens, der Vielfalt und des Diskurses. Das Bistum Würzburg freut sich auf den Katholikentag in der Stadt des heiligen Kilian“, so Bischof Dr. Jung.
Katholikentage sind Feste in großer Gemeinschaft und dienen zum Austausch über drängende Fragen von Kirche, Politik und Gesellschaft. Im Sinne unserer Bistumsmission wollen wir beim Katholikentag in Würzburg intensiv mit Menschen aus anderen Konfessionen, Religionen und gesellschaftlichen Gruppen zusammenarbeiten. Wir treten dafür ein, dass der Würzburger Katholikentag in ökumenischer Gemeinschaft stattfindet. Wir werden auch über unseren Teil der Weltkirche hinausblicken und unsere Partnerbistümer Óbidos in Brasilien und Mbinga in Tansania einbinden. Würzburg ist keine Metropole und bietet im Vergleich mit den Gastgeberstätten der jüngeren Vergangenheit ganz eigene Vorzüge und Herausforderungen. Stadtbild, fränkische Lebensart und nicht zuletzt die aufgeschlossene Bevölkerung werden zudem ihre Anteile zu einer nachhaltigen und dichten Atmosphäre beitragen.
Bistumsleitung und Diözesanrat sehen die große Chance, dass die Vorbereitungen und die Durchführung des Katholikentages in Würzburg uns, ob Einzelner, Gruppe oder Verband, vereinen werden.
weitere Infos: https://www.katholikentag.de/startseite