Der St. Elisabethen-Verein e.V. der Pfarrei St. Maria Magdalena Geiselbach, Hofstädten, Omersbach wurde 1906 unter dem Namen St. Johannis-Zweig-Verein gegründet. Er diente, damals wie heute, der kirchlichen Wohlfahrtspflege und der ambulanten Krankenpflege sowie der Familienpflege.
1954 wurde aus dem Johannis-Zweig-Verein der St. Elisabethen-Verein. Ordensschwestern übernahmen die Aufgaben zur Gesundheits- und Krankenpflege.
Nach dem Weggang der Ordensschwestern 1964 ruhte der Verein, bis er 1979 wiederbelebt wurde. 1981 wurde der Verein Mitglied der neu gegründeten Caritas-Sozialstation St. Hildegard e.V. oberer und mittlerer Kahlgrund. Um eine umfassende menschenwürdige Pflege und die Versorgung von hilfebedürftigen Menschen zu gewährleisten, unterstützt der Verein die Caritas-Sozialstation, indem er pro Einwohner der Dreidorfpfarrei Geiselbach, Omersbach und Hofstädten 1,25 € jährlich aus den Mitgliedsbeiträgen an die Sozialstation abführt.
Mit dem Geld, das die Mitgliedsvereine an die Caritassozialstation zahlen werden nicht refinanzierte Leistungen wie Hausbesuche, Sterbebegleitung, Beratungen, Gesprächskreise und weitere notwendige Hilfen geleistet.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10,00 € jährlich pro Paar oder Einzelperson. Hier handelt es sich in erster Linie um einen Solidaritätsbeitrag, der Hilfebedürftigen zugutekommt. Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Unterstützen auch Sie den St. Elisabethenverein und damit die Menschen, die Hilfe brauchen.
 
Dem Vorstand gehören derzeit an:
Isabel Rameil         1. Vorsitzende Tel. 06021/34610
Edith Stenger         2. Vorsitzende Tel. 06024/5968
Petra Volk              Kassiererin 
Andrea Gaidetzki  Schriftführerin
sowie Helga Behl, Christa Huber-Brückner und Helmut Wombacher als Beisitzer
Für Fragen, Mitteilungen und Anregungen erreichen Sie uns unter den obigen Telefonnummern oder per
E-Mail: Elisabethenverein.geiselbach@gmail.com
Mitgliedsantrag